
Nach Erlangung der Fahrerlaubnis der Klasse CE oder D darf ein Kraftfahrer mit wenigen Ausnahmen alle auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge und Fahrzeug- kombinationen fahren. Dabei liegt die Betonung auf dem Wort "darf". Wie auf den Bildern zu erkennen ist, gibt es aber sehr unterschiedliche Fahrzeugkombinationen, die sich im Fahrverhalten, vor allem bei Kurvenfahrten und beim Rückwärtsfahren und -rangieren, stark unterscheiden. Bei LKW und Gliederzügen gibt es unterschiedliche Ladungsträger, die es gilt, in kürzester Zeit aufzunehmen - und das möglichst ohne den Anhänger abzuhängen.
Diesen Anforderungen kann der Kraftfahrer nur gerecht werden, wenn er auf dem zu fahrenden Typ geschult wurde. Das gibt ihm Sicherheit und Selbstvertrauen.
Entsprechend der Anforderungen der Firmen, in denen unsere Auszubildenden im Anschluss an die Absolvierung der Weiterbildung arbeiten wollen, bieten wir die Perfektionierung auf dem jeweiligen Fahrzeugtyp an. Ziel ist es, dass der Fahrer im Anschluss an die Perfektionierung das Fahrzeug beim Fahren und Rangieren sicher beherrscht. Somit können Fehler und kostspielige Instandsetzungen vermieden werden.
Natürlich gilt das nicht nur für Fahrer mit der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE, sondern auch für Fahrer mit der Klasse D. Denn auch Busse können sehr verschieden sein.
Bei Fragen zu dem Lehrgang können Sie uns kontaktieren.