Ein Großteil der in einem Transportunternehmen entstehenden Kosten werden durch die so genannten beweglichen Kosten erzeugt. Darin enthalten sind u. a. Kraftstoff, Schmierstoffe, Reifen und Wartung. Um diese Kosten zu minimieren, bedarf es eines sehr gut organisierten Controllingsystems und einer fortwährenden Schulung der Kraftfahrer.
Zielgruppe:
Transporter-, Lkw- und Busfahrer sowie QM-Beauftragte der Unternehmen.
Voraussetzungen:
Um diese Schulung optimal nutzen zu können, werden mit den firmeneigenen Fahrzeugen Teststrecken gefahren, auf denen die Fahrweise sowie der Kraftstoffverbrauch ermittelt werden. Aus diesem Grunde muss die Fahrerlaubnis der erforderlichen Klasse zwingend vorhanden sein.
Dauer und Durchführung:
Der Kurs wird an einem Tag mit 8 Unterrichtseinheiten bzw. 7 Zeitstunden durchgeführt. Im ersten Schritt wird das vorhandene Wissen der Teilnehmer ermittelt. Im zweiten Schritt wird die Teststrecke, wie gewohnt, gefahren. Im Anschluss erfolgt der theoretische Teil zur Wissensvermittlung, wie ein Kraftfahrzeug kraftstoffsparend und materialschonend bei nahezu gleicher Effektivität gefahren werden kann. Im vierten Schritt wird die Teststrecke nochmals gefahren und im Anschluss der Kraftstoffverbrauch zur ersten Fahrt verglichen.
Inhalte der Ausbildung:
gesetzliche Bestimmungen
physikalische Grundlagen (Kräfte und Widerstände)
vorausschauende Fahrweise
Nutzung der technischen Einrichtungen des Fahrzeugs
effektive Nutzung der Dauerbremsanlage
Schalten im optimalen Drehzahlbereich
Abschluss/Zertifikat/Prüfung:
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss ein Teilnehmerzertifikat bzw. bei einer Teilnahme über 7 Zeitstunden die Bescheinigung nach BKrFQG.
Bei Fragen zu dem Kurs können Sie uns gerne kontaktieren.