Zielgruppe:
In der täglichen Arbeit muss der Fahrer seine Fahrtunterbrechungen so planen, dass er die Lenk- und Arbeitszeiten nicht über- und die Ruhezeiten nicht unterschreitet. Grundlegende Voraussetzung dafür ist, dass der verantwortliche Disponent die Touren so plant, dass die Be- und Entladetermine realistisch und machbar sind. Dieser Kurs ist für Fahrer und Disponenten/Unternehmer gleichermaßen wichtig und geeignet.
Voraussetzungen:
Es sollte grundlegendes Wissen zu den einschlägigen Sozialvorschriften bereits vorhanden sein.
Dauer und Durchführung:
Der Lehrgang wird als Tageskurs angeboten. Die Zeit wird gleichermaßen für die Wiederholung der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten wie auch zum Üben der Bedienung der verschiedenen Tachographentypen genutzt.
Inhalte der Ausbildung:
Gesetzliche Grundlagen
Arbeitszeitgesetz
VO (EG) Nr. 561/2006, Fahrpersonalverordnung
VO (EU) Nr. 165/2014
Pflichten von Fahrern und Unternehmern
Bedienung der Tachographen
Analoger Tachograph
Digitaler Tachograph (verschiedene Typen und Generationen)
üben, üben, üben
Abschluss/Zertifikat/Prüfung:
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss ein Teilnehmerzertifikat bzw. bei einer Teilnahme über 7 Zeitstunden die Bescheinigung nach BKrFQG.
Bei Fragen zu dem Kurs rufen Sie uns bitte an oder schreiben uns hier eine E-Mail.